Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutzrichtlinie der

de.torozninja.com website

1. Allgemeine Informationen

  1. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die Website, die unter der folgenden URL-Adresse verfügbar ist: de.torozninja.com
  2. Die oben angegebene Website sowie die persönlichen Daten der Benutzer werden verwaltet von: xRunners LLC. Chrobrego 79C Street, 80-414 Gdansk
  3. Die E-Mail Adresse des Betreibers lautet wie folgt: biuro@toroz.pl
  4. Der Betreiber ist der Verwalter der persönlichen Daten, die die Nutzer im Rahmen der Website freiwillig angeben.
  5. Die Website nutzt personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
    • Verwaltung des Kleinanzeigensystems,
    • Bearbeitung von Anfragen, die über das vorhandene Formular gesendet werden,
    • Vorbereiten, Verpacken und Versenden von Waren,
    • Erbringung der bestellten Leistungen
    • Benutzer mit dem Angebot oder der Information gleich zu versorgen
  6. Die Website sammelt auf folgende Weise Informationen über ihre Benutzer und deren Verhaltensmuster:
    • Durch das Sammeln von Daten, die von den Nutzern freiwillig in Formularen angegeben und dann an den Betreiber gesendet werden.
    • Über Cookie-Dateien, die auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert sind.

2. Ausgewählte Methoden des Datenschutzes, die der Betreiber einsetzt

  1. Stellen des Logins und der Eingabe persönlicher Daten sind in der Übertragungsschicht (dem SSL-Zertifikat) geschützt. Dadurch werden die auf der Website eingegebenen persönlichen Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur vom Zielserver entschlüsselt werden.
  2. Die in der Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten sind so verschlüsselt, dass nur der Bediener, der einen Zugangsschlüssel hat, sie einsehen kann. Dank dieser Tatsache sind die Daten vor Datenweitergabe oder unrechtmäßiger Nutzung geschützt.
  3. Der Betreiber muss seine administrativen Passwörter regelmäßig ändern.
  4. Ein wichtiges Element des Datenschutzsystems ist die regelmäßige Aktualisierung der gesamten Software, die der Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzt, d.h. insbesondere die regelmäßige Aktualisierung der IT-Komponenten.

3. Hosting

  1. Die Website wird auf dem Server des Betreibers gehostet (technisch gewartet): dhosting

4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen über die Möglichkeiten der Datenverwendung

  1. In einigen Fällen hat der Administrator das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Subjekte weiterzugeben, sofern dies zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag oder zur Erfüllung der Verpflichtungen des Administrators erforderlich ist. Eine solche Weitergabe bezieht sich auf die folgenden Empfängergruppen:
    • Kuriere
    • Versicherungsvertreter,
    • Anwaltskanzleien und Inkassobüros,
    • Banken,
    • öffentlichen Einrichtungen.
  2. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als es für die Durchführung bestimmter Handlungen erforderlich ist, die durch gesonderte Rechtsvorschriften geregelt sind (z. B. Handlungen zur Buchhaltung). Wenn es um Marketing geht, werden die personenbezogenen Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
  3. Sie haben das Recht, den Administrator aufzufordern:
    • Zugriff auf Ihre persönlichen Daten,
    • solche Daten zu korrigieren,
    • solche Daten zu löschen,
    • ihren Verarbeitungsumfang einschränken,
    • solche Daten zu übertragen.
  4. Sie haben das Recht, der unter Punkt 3.3 c) genannten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der berechtigten Interessen des Administrators, einschließlich Profiling, zu widersprechen, jedoch kann das Widerspruchsrecht nicht ausgeübt werden, wenn es gültige rechtlich begründete Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Es bezieht sich vor allem auf die Feststellung, Verfolgung und Verteidigung von Ansprüchen.
  5. Sie können eine Beschwerde in Bezug auf die vom Verwalter durchgeführten Maßnahmen einreichen und an den Vorsitzenden des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau, senden.
  6. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die Website in vollem Umfang nutzen zu können.
  7. Es können Maßnahmen auf der Grundlage automatischer Entscheidungsfindung in Bezug auf Sie durchgeführt werden, einschließlich Profiling, um Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags zu erbringen oder um Direktmarketingmaßnahmen durchzuführen.
  8. Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten nicht an Drittstaaten weitergegeben. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb der EU versendet werden dürfen.

5. Informationen zu Formularen

  1. Die Website sammelt die vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten, einschließlich der persönlichen Daten, wenn der Benutzer sich entscheidet, auch diese zur Verfügung zu stellen.
  2. Die Website kann Daten über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) sammeln.
  3. In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, die es erleichtern, die in einem bestimmten Formular angegebenen Daten mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, zu verbinden. In einem solchen Fall wird die E-Mail-Adresse des Benutzers in die URL-Adresse der Unterseite, die das Formular enthält, aufgenommen.
  4. Die im Formular angegebenen Daten werden für die Zwecke verarbeitet, denen ein bestimmtes Formular dienen soll, z. B. – zur Verwaltung einer Serviceanfrage, zur Herstellung eines Geschäftskontakts, zur Registrierung einer bestimmten Dienstleistung usw. In allen Fällen müssen der Kontext und die Beschreibung des Formulars dessen Zweck deutlich machen.

6. Logs des Administrators

  1. Zusätzlich können Daten über das Verhalten der Nutzer innerhalb der Website protokolliert werden. Diese Daten werden verwendet, um die Qualität der Website-Verwaltung zu verbessern.

7. Wichtige Marketing-Techniken

  1. Der Betreiber nutzt die statistische Analyse des Website-Traffics durch die Nutzung des Dienstes Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber stellt dem Betreiber dieses Dienstes keine personenbezogenen Daten, sondern – anonymisierte – Informationen zur Verfügung. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookie-Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Präferenzen des Nutzers betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies abgeleiteten Informationen mit dem folgenden Tool einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences

8. Informationen zu Cookie-Dateien

  1. Die Website verwendet Cookie-Dateien.
  2. Cookie-Dateien (die sog. “Cookies”) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website gespeichert werden und die ordnungsgemäße Nutzung aller Bereiche der Website ermöglichen. Cookie-Dateien enthalten typischerweise den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherzeit und ihre eindeutige Nummer.
  3. Der Website-Betreiber ist für die Speicherung dieser Cookie-Dateien auf den Endgeräten der Nutzer und für den Zugriff auf diese Daten verantwortlich.
  4. Cookie-Dateien werden für die folgenden Zwecke verwendet:
    1. Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers (nach dem Einloggen), so dass der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website sein Login und Passwort eingeben muss;
    2. Verwirklichung der oben im Abschnitt “Wichtige Marketingtechniken” genannten Ziele;
  5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Persistente Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Parametern der Cookie-Datei angegebene Zeit gespeichert oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
  6. Die für das Surfen auf Webseiten eingesetzte Software (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Website-Benutzer können solche Einstellungen ändern. Der Webbrowser ermöglicht es dem Nutzer, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des verwendeten Webbrowsers.
  7. Die Einschränkung der Verwendung von Cookie-Dateien kann sich auf bestimmte Funktionalitäten der Website auswirken.
  8. Die auf dem Endgerät des Nutzers gespeicherten Cookie-Dateien können von den mit der Website zusammenarbeitenden Unternehmen genutzt werden, darunter solche Unternehmen wie: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).

9. Cookie-Dateiverwaltung – wie erteile und widerrufe ich die Zustimmung?

  1. Wenn der Benutzer keine Cookie-Dateien erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Es ist zu bedenken, dass die Deaktivierung von Cookie-Dateien, die für die Überprüfung, Sicherheit und Speicherung von Benutzereinstellungen wichtig sein können, die Nutzung der Website erschweren oder in einigen Fällen sogar unmöglich machen kann.
  2. Um Cookie-Dateien zu verwalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der Liste aus und befolgen Sie dann die nachfolgenden Schritte:

Mobile Geräte: